Fachwerkhäuser
restaurieren - sanieren - modernisieren
Gästebuch
« | 1 | 2 | Eintrag zufügen! |
Schöne Homepage in Sachen Fachwerk. Vor allem für Heimwerker und DIY-Freunde... gefällt mir!
Viele Grüße, Christian
Viele Grüße, Christian
Ich möchte mich an dieser Stelle bedanken, denn das Buch hat mich vor möglichen Fehlentscheidungen beim Restaurieren eines Hauses von 1781 bewahrt. Speziell die aktuelle Wärmeschutzverordnung bereitete Probleme. Aber es ist lösbar. Der Aufwand wird sich aber nie wieder auszahlen. Dafür werde ich keine Atemwegserkrankungen durch Schimmel bekommen.
Eine sehr schöne Seite, mit vielen wertvollen Tipps und Hinweisen, kann ich nur weiterempfehlen. 
Liebe Grüße

Liebe Grüße
Hallo Wolfgang,
als Test wollte ich dir dann auch mal einen lieben Gruß auf deiner schönen Website lassen...
Liebe Grüße
Kay
als Test wollte ich dir dann auch mal einen lieben Gruß auf deiner schönen Website lassen...
Liebe Grüße

Kay
Guten Tag,
ich kann mich nur anschließen, Ihre Website gefällt mir sehr - in einem einheitlichen Design gehalten, genau so wie Ihr Buch.
Viele Grüße
ich kann mich nur anschließen, Ihre Website gefällt mir sehr - in einem einheitlichen Design gehalten, genau so wie Ihr Buch.
Viele Grüße
Also eigentlich sollte das Buch für alle Althaus-Sanierer die Pfichtlektüre überhaubt sein !!
Habe über 2,5 Jahre ein Fachwerkhaus 1679 saniert u.mit Hilfe des Buches unter anderem viele Handwerkerdiskussionen erfolgreich bestritten.
Ein Super Buch
Habe über 2,5 Jahre ein Fachwerkhaus 1679 saniert u.mit Hilfe des Buches unter anderem viele Handwerkerdiskussionen erfolgreich bestritten.
Ein Super Buch
Hallo,
eine sehr gelungene Website, kann ich da nur sagen. Weiter so!
Viele Grüsse Sachverständigenbüro M. Kirchner
eine sehr gelungene Website, kann ich da nur sagen. Weiter so!
Viele Grüsse Sachverständigenbüro M. Kirchner
Ich bin sehr begeistert. Kann ich nur jedem empfehlen. Schade das es nicht noch mehr solcher, mit verständlichen Worten, geschriebenen Fachbücher gibt
Lieber Autor,
mein neues "Altes" Haus ist nun mein neues Steckenpferd geworden. Als
" Fachwerkgrünschnabel " hatte ich bislang keine Ahnung von der Materie.
Handwerklich sehr begabt, habe ich bislang keine Probleme mit Arbeiten bei der Instandsetzung unseres Hauses gehabt. Daran sind Sie und Ihr Buch nicht ganz unschuldig.Ich kann dieses Buch nur uneingeschränkt empfehlen. Viele interesante Zeichnungen und Bilder, die mir geholfen haben, Zusammenhänge zu vertsehen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Ein Buch, das auch bestimmt für Nichtbesitzer und vorallem für die, die es noch werden wollen, interessant ist. Über ein Nachfolgewerk würde ich mich sehr freuen.
Beste Grüße und Wünsche für die Zukunft
G.Hegna
mein neues "Altes" Haus ist nun mein neues Steckenpferd geworden. Als
" Fachwerkgrünschnabel " hatte ich bislang keine Ahnung von der Materie.
Handwerklich sehr begabt, habe ich bislang keine Probleme mit Arbeiten bei der Instandsetzung unseres Hauses gehabt. Daran sind Sie und Ihr Buch nicht ganz unschuldig.Ich kann dieses Buch nur uneingeschränkt empfehlen. Viele interesante Zeichnungen und Bilder, die mir geholfen haben, Zusammenhänge zu vertsehen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Ein Buch, das auch bestimmt für Nichtbesitzer und vorallem für die, die es noch werden wollen, interessant ist. Über ein Nachfolgewerk würde ich mich sehr freuen.
Beste Grüße und Wünsche für die Zukunft
G.Hegna

www.fachwerkhaussanierung.de hat mich begeistert und überzeugt! Das Buch muß ich haben! :-)
Gesagt und bestellt, heute 11.07.05 :-)
Vielen Dank für den Hinweis und vielen Dank Herr Wolfgang Lenze.
Freundliche Grüße, E.Müller
Wir sind dabei, ein altes Fachwerkhaus zu erwerben, haben aber ein bißchen weiche Knie vor den Bausünden und -schäden, die im Laufe von ca. 150? Jahren entstanden sind. Ich hoffe, das Buch hilft uns, die richtigen Entscheidungen zu fällen. 

Wir haben das Buch nun seit einem Jahr. In den nächsten Jahren werden wir die Sanierung eines Fachwerkhauses gestützt auf dieses Wissen durchführen. Das Buch ist so praxisorientiert und gut geschrieben, dass mein Kollege auch sofort ein Exemplar gekauft hat.
Ein hervorragendes Buch! Leicht versändlich geschrieben und sehr hilfreich bei der Sanierung eines Fachwerkhauses.
Herzlichen Dank dafür
Peter Mayer
Herzlichen Dank dafür

Peter Mayer
Wir sind total begeistert von diesem Buch. Alles wird am Beispiel genau und verständlich beschrieben mit Fotos vom Keller bis zum Dach. Genau richtig für uns Laien. Auch die Informationen darüber, was unbedingt zu vermeiden ist, helfen weiter. Lehm kneten macht Spaß!!



Lieber Herr Lenze, längst schon wollte ich Ihnen zum Erfolg Ihres Buchs gratulieren, der so langlebig sein möge wie ein Fachwerkhaus. Möge der zweiten Auflage bald die dritte folgen!
Haben Sie Dank für viele Tips haben mir sehr geholfen. 


Eine echte Hilfe für den zukünftigen Hausbesitzer.
Klasse Buch, mit allen erdenklichen Tipps ums Thema Fachwerkhaus. Auch der Autor ist sehr hilfsbereit wenn es um detailliertere Fragen geht. 

Hier wird gezeigt, dass historische Fachwerkhäuser und moderner Wohnkomfort vereinbar sind! Es werden auf eine Vielzahl gelungener Sanierungsprojekte verweisen, der Autor nennt die häufigsten Fehler bei der Wartung und Renovierung und gibt konkrete Hinweise zur denkmalgerechten Instandsetzung. Dabei werden präzise Vorgehensweisen, Konstruktionshinweise, Materialien und Rezepturen genannt, die sich an traditionellen Handwerkstechniken orientieren und zugleich Erfahrungen mit neu entwickelten Produkten z.B. im Dämmstoffbereich, beim Lehmbau oder bei Anstrichsystemen berücksichtigen.
Und das Buch ist zudem auch noch verständlich geschrieben, denn wo Selbsthilfe möglich ist, werden auch dem Laien konkrete und leicht nachvollziehbare Arbeitshilfen gegeben.
Und das Buch ist zudem auch noch verständlich geschrieben, denn wo Selbsthilfe möglich ist, werden auch dem Laien konkrete und leicht nachvollziehbare Arbeitshilfen gegeben.

Das Buch ist für Fachwerk besitzer gold wert! Meins ist baujahr 1750 und ich hab viel aus dem Buch gelernt. Heimwerker wie ich verstehen die Fachausdrücke zwar nicht immer aber nachfragen lohnt sich .solche Lektüre sollstes mehr von geben. dickes lob an den verfasser
Ich finde diese Seite echt informativ. Da ich noch Azubi bin, bekommen wir Sanierungsmaßnahmen nicht mit Fotos erklärt. Schöne Fotos und echt unglaublich, was man aus Bruchbuden so alles machen kann.
Macht weiter so...
:-) Sly
Macht weiter so...
:-) Sly
Also, ich muss schon sagen, das Buch ist einfach spitze! 

Genau das Richtige für jemanden, der sein Fachwerkhaus saniern möchte!
Bye, Patrick!


Genau das Richtige für jemanden, der sein Fachwerkhaus saniern möchte!
Bye, Patrick!
« | 1 | 2 | Eintrag zufügen! |
